Die Vogelmänner sind jetzt besonders schön gefärbt. So ein Buchfinkmann hat einen anthrazitgrauen Kopf, das Gesicht und die Brust sind strahlend rostrot. Ein Kohlmeisenmann hat einen knallgelben Bauch und eine glänzend schwarze Krawatte. Wenn du vermutest, die „Herren“ waren im Winter nicht so intensiv gefärbt, dann hast du recht. Aber wie kann das gehen?

Kohlmeise mit dicker, schwarzer „Krawatte“
Die Federn wurden im Spätsommer neu gebildet und seither nicht mehr ausgetauscht. Federn sind ein totes Gebilde, sie werden nicht durch Blutgefäße versorgt. Es können also keine zusätzlichen Farbstoffe eingebaut werden. Auch Bäder, die den Buchfink rot und die Kohlmeise gelb färben, gibt es nicht. Die Lösung ist viel einfacher: Wenn die Federn neu gebildet werden, sind sie vorne an der Spitze 2-3 Millimeter matter gefärbt. Diese matte Färbung ist auch ein Schutz im Winter, denn wer auffällig gefärbt ist, wird schneller Beute eines Greifvogels. Dieser Bereich an der Spitze der Federn ist auch nicht sehr stabil gebaut. Durch Putzen zerfällt er. Und viel geputzt und gebadet haben sich die Vogelmänner in den letzten Wochen, denn jetzt heißt es prachtvoll auszusehen, um den Damen zu gefallen. SH

Buchfink (Foto: Gidzy/ Wikimedia commons)
Es ist die Larve des Haselnussbohrers.Eure Beitrâge sind super.LG.Astrif
LikenLiken
Es ist die Larve des Haselnussbohrers … Eure Beiträge sind Super , lese sie gerne
liebe Grüsse Astrid
LikenGefällt 1 Person
Es ist die Larve des Haselnussbohrers ..Eure Beiträge sind Super , lese sie sehr gerne ..LG. Astrid
LikenLiken
Super Astrid, du hast recht und jetzt funktionierts.
LG
Silvia
LikenLiken
ich bin von der Einfachheit der Vogelkleider und deren gleichzeitiger Raffiniertheit beeindruckt. Macht Spaß Eure Beiträge zu verfolgen.
lg Andy
LikenLiken
Hallo Andy,
danke!!
LG
Silvia
LikenLiken
Feuerwanze
LikenLiken
Bravo!!!!
LikenLiken