Sie lösen meist Angst aus, diese schlanken Insekten mit der ganz schmalen Taille und dem langen Stachel. Nur der Stachel ist gar keiner, sondern ein weiches Legerohr, das nicht durch unsere Haut kommt. Sie heißen Schlupfwespen. Für uns sind sie völlig ungefährlich.
Schlupfwespen setzt man mittlerweile in der Landwirtschaft aber auch im Haushalt für die biologische Reduktion von Raupen, Läusen, Käferlarven und auch Kleider- oder Lebensmittelmotten ein. Die enge Taille ermöglicht einen sehr beweglichen Hinterleib und das Weibchen kann nun das Legerohr gezielt einsetzen und Eier in ihr Wirtstier ablegen. Die Larven schlüpfen und fressen zum Beispiel die Raupen von Kleidermotten. Es gibt mittlerweile Beobachtungen, dass Pflanzen, wenn sie von Raupen befallen werden einen Duftstoff von sich geben und damit die Schlupfwespe, die diese Raupen befällt anlocken, quasi zu Hilfe rufen. Für uns sind sie wie gesagt völlig ungefährlich.